Show Navigation
All Galleries
Download

2012

400 images Created 6 Mar 2018

Loading ()...

  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.02.2012:<br />
Der ungarische Aussenminister Janos Martonyi während eines gemeinsamen Pressestatements mit Bundesaussenminister Guido Westerwelle im Auswärtigen Amt.
    jeske20120207-02-031.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06.12.2012:<br />
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (L) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (R) (CDU) während einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt.
    jeske20121206-031.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06.12.2012:<br />
Torsten Albig (SPD), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, während einer Pressekonferenz nach dem Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer im Bundeskanzleramt.
    jeske20121206-044.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 06.12.2012:<br />
David McAllister (CDU), Ministerpräsident von Niedersachsen, vor dem Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer im Bundeskanzleramt.
    jeske20121206-040.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
V.l.n.r.: Stefanie und Daniel Wall, Vorstandsvorsitzender der Wall AG, Gilles Duhem, Geschäftsführer des Fördervereins Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V., und Marianne Johannsen, Vorstandsmitglied des Fördervereins Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V., bei einer Plakatpräsentation vor dem Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. und steht ihm darüber hinaus in Zukunft als fester Partner zur Seite. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-003.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
Der Geschäftsführer des Fördervereins Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V., Gilles Duhem, <br />
bei einem Pressegespräch im Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. und steht ihm darüber hinaus in Zukunft als fester Partner zur Seite. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-006.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
Der Vorstandsvorsitzende der Wall AG, Daniel Wall (R), mit Ehefrau Stefanie Wall (L) vor dem Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. im Rollbergkiez. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-018.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
Der Vorstandsvorsitzende der Wall AG, Daniel Wall (R), mit Ehefrau Stefanie Wall (L) vor dem Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. im Rollbergkiez. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-019.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
Der Vorstandsvorsitzende der Wall AG, Daniel Wall (R), mit Ehefrau Stefanie Wall (L) bei einer Plakatpräsentation vor dem Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. und steht ihm darüber hinaus in Zukunft als fester Partner zur Seite. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-004.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 04.12.2012:<br />
Der Geschäftsführer des Fördervereins Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V., Gilles Duhem (L), und der Vorstandsvorsitzende der Wall AG, Daniel Wall (R), bei einem Pressegespräch im Gemeinschaftshaus MORUS 14 im Rollbergkiez in Berlin-Neukölln. Die WALL AG sichert mit einer Spende in mittlerer fünfstelliger Höhe die Fortführung der Arbeit des Vereins MORUS 14 e.V. und steht ihm darüber hinaus in Zukunft als fester Partner zur Seite. MORUS 14 fördert die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Neukölln.
    jeske20121204-012.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.11.2012: Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD) (L) und seine Büroleiterin Sonja Stötzel (R) unterhalten sich vor Beginn einer Fraktionssitzung im Deutschen Bundestag.
    jeske20121127-015.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12.11.2012:<br />
Prof. Dr. Peter Willy Brandt, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der FernUniversität in Hagen, während einer Rede bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin. Peter Brandt ist der älteste Sohn von Rut und Willy Brandt.
    jeske20121112-001.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12.11.2012:<br />
Dr. Horst Heidermann, ehemaliges Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung, während einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
    jeske20121112-005.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12.11.2012:<br />
Dr. Horst Heidermann, ehemaliges Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung, während einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
    jeske20121112-006.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 12.11.2012:<br />
Die Historikerin Dr. Heike Christina Mätzing während einer Rede bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin.
    jeske20121112-003.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.11.2012:<br />
Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag zum Thema Jahrestag des Bekanntwerdens der NSU-Terrorzelle – Zwischenbilanz der Ermittlungspannenaufklärung und Stand des Kampfes gegen den Rechtsextremismus. Rede von Dr. Hans-Peter Uhl (CSU), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
    jeske20121108-012.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.11.2012:<br />
Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag zum Thema Jahrestag des Bekanntwerdens der NSU-Terrorzelle – Zwischenbilanz der Ermittlungspannenaufklärung und Stand des Kampfes gegen den Rechtsextremismus. Rede von Sönke Rix (SPD), Obmann der SPD im 2. Untersuchungsausschuss Terrorgruppe nationalsozialistischer Untergrund (NSU-Ausschuss).
    jeske20121108-011.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.11.2012:<br />
2. Untersuchungsausschuss Terrorgruppe nationalsozialistischer Untergrund (NSU-Ausschuss), Europasaal 4900, Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag. Oberst a.D. Dieter Huth, ehemaliger Chef der Abteilung Rechtsextremismus beim Militärischen Abschirmdienst (MAD), wartet auf den Beginn seiner Vernehmung als Zeuge.
    jeske20121108-004.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 08.11.2012:<br />
2. Untersuchungsausschuss Terrorgruppe nationalsozialistischer Untergrund (NSU-Ausschuss), Europasaal 4900, Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag. Oberst a.D. Dieter Huth, ehemaliger Chef der Abteilung Rechtsextremismus beim Militärischen Abschirmdienst (MAD), wartet auf den Beginn seiner Vernehmung als Zeuge.
    jeske20121108-005.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-002.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-007.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-006.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-005.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-001.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 07.11.2012:<br />
Auszählung der Stimmzettel für die Urwahl des Wahlkampf-Spitzenduos von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Uferstudio 1 in Berlin-Wedding. An der Urwahl beteiligten sich knapp 62 Prozent der Parteimitglieder.
    jeske20121107-003.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Ottmar Schreiner (MdB, SPD), Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-019.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Ottmar Schreiner (MdB, SPD), Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-033.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Rede von Ülker Radziwill (SPD).
    jeske20121027-040.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-009.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-015.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Rede von Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin.
    jeske20121027-023.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-011.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Rede von Doro Zinke, Vorsitzende des DGB, Bezirk Berlin-Brandenburg.
    jeske20121027-025.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Ottmar Schreiner (MdB, SPD), Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-032.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Der Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Berlin, Jan Stöß (R) (SPD), geniesst den Applaus des Landesvorstands nach seiner Rede auf dem Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Im Vordergrund v.l.n.r.: Ulrike Sommer, Raed Saleh und der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit. Im Hintergrund v.l.n.r.: Kirstin Fussan, Geschäftsführerin der Berliner SPD, Iris Spanger (verdeckt) und Philipp Steinberg, stellvertretender Landesvorsitzender der Berliner SPD.
    jeske20121027-007.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, im Gespräch mit Ottmar Schreiner (MdB, SPD).
    jeske20121027-037.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier Klaus Wowereit (L), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Jan Stöß (R), Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-017.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Ottmar Schreiner (MdB, SPD), Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-020.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-012.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Der Vorsitzende des SPD-Landesverbandes Berlin, Jan Stöß (SPD), während seiner Rede auf dem Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz.
    jeske20121027-005.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier v.l.n.r.: Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister in Berlin-Neukölln, Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-038.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Kirstin Fussan, Geschäftsführerin der Berliner SPD.
    jeske20121027-034.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Hier der 1. Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz (SPD), während seiner Rede.
    jeske20121027-014.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Raed Saleh, Berliner SPD-Fraktionschef, im Gespräch mit Jan Stöß, Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Berlin.
    jeske20121027-018.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, mit einem Strauss roter Rosen in der Hand, den er anlässlich seiner 40-jährigen Mitgliedschaft in der SPD überreicht bekam.
    jeske20121027-036.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 27.10.2012:<br />
Landesparteitag der Berliner SPD im Berliner Congress Center (BCC) am Alexanderplatz. Rede von Ulrike Sommer, Landeskassiererin der Berliner SPD und Ehefrau des DGB-Vorsitzenden Michael Sommer.
    jeske20121027-041.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Angehörige und Überlebende des Holocaust treffen sich vor dem Veranstaltungszelt im Berliner Tiergarten.
    jeske20121024-002.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin.
    jeske20121024-026.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Nach dem offiziellen Teil der Zeremonie greift einer der Gäste zur Gitarre und singt dazu ein Lied.
    jeske20121024-040.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. <br />
Das 12-jährige Sinti-Mädchen Messina Weiss führt die Gruppe der Ehrengäste zum Denkmal. Auf dem Kissen liegt eine frische Blume (Eisenhut), die anschliessend auf dem Stein in der Brunnenmitte an die Oberfläche gefahren wird. Weitere Personen hier: Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien.
    jeske20121024-015.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Bildmitte: Eine aus Holland angereiste Gruppe von Sinti und Roma legt einen Gedenkkranz und Blumen am Mahnmal ab.
    jeske20121024-035.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, und der Roma-Aktivist Kenan Emini.
    jeske20121024-023.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Hier der Holocaust-Überlebende Reinhard Florian beim stillen Gedenken.
    jeske20121024-033.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Roma-Aktivist Kenan Emini, Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Volker Kauder (CDU), Gregor Gysi (DIE LINKE).
    jeske20121024-021.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Nach dem offiziellen Teil der Zeremonie greift einer der Gäste zur Gitarre und singt dazu ein Lied.
    jeske20121024-038.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag.
    jeske20121024-036.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag.
    jeske20121024-069.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede von Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals.
    jeske20121024-059.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag.
    jeske20121024-070.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Bildmitte: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Reinhard Florian (mit Hut). Weitere Personen links davon: Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU). Weitere Personen rechts davon: Roma-Aktivist Kenan Emini im Gespräch mit Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Volker Kauder (CDU).
    jeske20121024-029.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin.
    jeske20121024-065.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede von Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals.
    jeske20121024-012.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender.
    jeske20121024-017.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Dani Karavan (M), der Künstler und Architekt des Mahnmals, im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz (L).
    jeske20121024-005.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Roma-Aktivist Kenan Emini, Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
    jeske20121024-044.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Nach dem offiziellen Teil der Zeremonie greift einer der Gäste zur Gitarre und singt dazu ein Lied.
    jeske20121024-041.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede von Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien.
    jeske20121024-051.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender (vorn rechts).
    jeske20121024-027.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Nach dem offiziellen Teil der Zeremonie greift einer der Gäste zur Gitarre und singt dazu ein Lied.
    jeske20121024-037.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede von Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.
    jeske20121024-007.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Bildmitte: Der Regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit (SPD) und Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) im Gespräch mit einem Angehörigen von Sinti und Roma. Ganz rechts der Holocaust-Überlebende Reinhard Florian (mit Hut) und links von ihm ein weiterer Überlebender.
    jeske20121024-068.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, und der Roma-Aktivist Kenan Emini.
    jeske20121024-019.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, und der Roma-Aktivist Kenan Emini.
    jeske20121024-064.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. <br />
Das 12-jährige Sinti-Mädchen Messina Weiss führt die Gruppe der Ehrengäste zum Denkmal. Auf dem Kissen liegt eine frische Blume (Eisenhut), die anschliessend auf dem Stein in der Brunnenmitte an die Oberfläche gefahren wird. Weitere Personen hier: Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien.
    jeske20121024-013.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Reinhard Florian (mit Hut). Rechts neben Herrn Florian: Dr. Silvio Peritore, stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.
    jeske20121024-030.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Hier der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz während eines Interviews vor Beginn der Festveranstaltung.
    jeske20121024-045.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Bildmitte: Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien.  <br />
Links davon: Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, im Gespräch mit der Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Frau Daniela Schadt.
    jeske20121024-032.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede des Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz.
    jeske20121024-009.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Hier Dani Karavan (blaue Jacke, 3.v.l.), Künstler und Architekt des Mahnmals, im Gespräch mit Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit (SPD). Rechts daneben Dr. Silvio Peritore (zeigt auf den Brunnen), stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Reinhard Florian (R).
    jeske20121024-067.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (CDU), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Roma-Aktivist Kenan Emini, Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Volker Kauder (CDU), Gregor Gysi (DIE LINKE), Dr. Silvio Peritore, stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.
    jeske20121024-022.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Hier der Holocaust-Überlebende Zoni Weisz während eines Interviews vor Beginn der Festveranstaltung.
    jeske20121024-001.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Ein Mann legt einen Gedenkkranz der Lagerarbeitsgemeinschaft (LAG) Buchenwald-Dora e.V. am Mahnmal ab.
    jeske20121024-043.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Rede des Holocaust-Überlebenden Zoni Weisz.
    jeske20121024-010.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Hier der Holocaust-Überlebende Reinhard Florian beim stillen Gedenken.
    jeske20121024-034.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, im Gespräch mit Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit (SPD).
    jeske20121024-031.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. Personen v.l.n.r: Dani Karavan, Künstler und Architekt des Mahnmals, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, dahinter Zoni Weisz, Holocaust-Überlebender, ein weiterer Überlebender, Klaus Wowereit (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, Roma-Aktivist Kenan Emini, Renate Künast (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
    jeske20121024-028.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.10.2012:<br />
Feierliche Einweihung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas gegenüber dem Reichstag. <br />
Das 12-jährige Sinti-Mädchen Messina Weiss führt die Gruppe der Ehrengäste zum Denkmal. Auf dem Kissen liegt eine frische Blume (Eisenhut), die anschliessend auf dem Stein in der Brunnenmitte an die Oberfläche gefahren wird. Weitere Personen v.l.n.r: Daniela Schadt, Bundespräsident Joachim Gauck, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (verdeckt), Bernd Neumann (CDU), Staatsminister für Kultur und Medien, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Reinhard Florian (mit Hut), Holocaust-Überlebender, Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker (CDU).
    jeske20121024-016.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Eine Besucherin der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-006.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (L) (CDU) im Gespräch mit Romani Rose (R), Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-012.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-001.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-009.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Prof. Peter Steinbach, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, bei einer Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-019.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (L) (CDU) und Romani Rose (R), Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-013.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Besucher der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-007.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-003.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-002.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 19.10.2012:<br />
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, bei der Eröffnung der Ausstellung "The Holocaust against the Sinti and Roma and Present Day Racism in Europe" in der Stiftung Topographie des Terrors.
    jeske20121019-011.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 01.10.2012:<br />
Festveranstaltung im Fraktionssaal der CDU/CSU im Deutschen Bundestag anlässlich 15 Jahre Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland. Dr. Rupert Graf Strachwitz (M), Direktor des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Links: Anna Maier-Pfeiffer, die Juristin ist die Ehefrau des Kriminologen Christian Pfeiffer. Rechts: Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D.
    jeske20121001-025.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 01.10.2012:<br />
Festveranstaltung im Fraktionssaal der CDU/CSU im Deutschen Bundestag anlässlich 15 Jahre Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland.  Von rechts nach links: Antje Vollmer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D., Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin, Anna Maier-Pfeiffer, die Juristin ist Ehefrau des Kriminologen Christian Pfeiffer, Michael Jacobi, früherer Bertelsmann-Manager und Träger des Bundesverdienstkreuzes, mit Ehefrau Irene Jacobi.
    jeske20121001-011.jpg
  • DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 01.10.2012:<br />
Festveranstaltung im Fraktionssaal der CDU/CSU im Deutschen Bundestag anlässlich 15 Jahre Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland. Gerda Hasselfeldt (L) (CSU), Vorsitzende der CSU Landesgruppe, im Gespräch mit Nikolaus Turner (M), Leiter Arbeitskreis Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen, und Prof. Dr. Wolfgang Anders (R), Leiter Arbeitskreis Bürgerstiftungen ab 2013.
    jeske20121001-004.jpg
Next
View: 100 | All

Jens Jeske

  • Home
  • Contact / Imprint
  • Archive
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area